Wie Umstellungen in der IT-Kommunikation reibungslos funktionieren

In unserer digitalisierten Geschäftswelt ist IT-Kommunikation weit mehr als Telefonieren oder das Verschicken von E-Mails. Prozesse werden immer mehr vernetzt, automatisiert und bilden das Rückgrat moderner Unternehmensabläufe – standortübergreifend, geräteunabhängig und in Echtzeit.

Das bringt viele Unternehmer in ein Dilemma: Sie wissen, dass ihre Kommunikationssysteme eine Modernisierung benötigen. Gleichzeitig scheuen sie sich davor, Lösungen zu suchen und Anbieter zu wechseln. Denn: die Prozesse sind komplex und es gibt viele Details zu beachten. Schließlich soll der Übergang von alten auf neue Systeme reibungslos verlaufen. Und: das Unternehmen soll genau die Lösung erhalten, die es für seine Bedürfnisse benötigt.

Wie gehen wir dabei vor?

Zunächst führen wir ein individuelles Beratungsgespräch, welches die Anforderungen und Bedürfnisse klärt. Im Anschluss suchen wir die Anbieter und Lösungen heraus, die am besten dazu passen. Wir erstellen einen präzisen Umstellungsplan, der die wichtigsten Prozesse des Unternehmens berücksichtigt. In und auch nach der Umsetzung bleiben wir der Ansprechpartner für das Unternehmen – Mitarbeitende müssen sich nicht mehr mit verschiedenen Anbietern herumschlagen.

Dies betrifft nicht nur den Mobilfunk- und Datenbereich, sondern auch die Anpassung einer geeigneten virtuellen Telefonanlage.

Wichtige Aspekte, die oft in Vergessenheit geraten:

  • Kündigungsfristen bei Bestandsverträgen
  • Benötigte Backupmöglichkeiten
  • Standorteinbindungen
  • Externe Unternehmen müssen mit einbezogen werden (z.B.  ITler oder Systemhäuser)
  • Mögliche Testvarianten vor der Umstellung
  • Thematische Workshops zur Einbeziehung aller Mitarbeiter

Themen, die während Vertragslaufzeiten von ad hoc communication übernommen werden:

  • Kundenzufriedenheit: Regelmäßige Überprüfung, ob das Unternehmen mit seinen Verträgen auf dem neusten Stand ist sowohl im kaufmännischen Bereich (z.B. Kosten, Strukturen) als auch im technischen Bereich (z.B. Datenmengen)
  • Prozessoptimierung: Identifizierung und Umsetzung effizienterer Arbeitsabläufe
  • Produktentwicklung: Anpassungen und Innovationen basierend auf Markttrends
  • Anpassungen für individuelle Nutzung, Korrekturen und mehr
  • Feedbacksystem: Etablierung von Mechanismen zur regelmäßigen Rückmeldung von Kunden und Mitarbeitern

Fazit

Ein Anbieterwechsel oder die Einführung neuer Kommunikationstechnologien ist oft mit Komplexität verbunden. Als erfahrener ITK-Dienstleister begleiten wir Unternehmen ganzheitlich bei der Umstellung auf moderne Kommunikationslösungen – von der Erstberatung über die Anbieterrecherche bis zur reibungslosen Integration. Dabei berücksichtigen wir alle wichtigen Faktoren wie Kündigungsfristen, Standorteinbindung, Backup-Konzepte und externe Dienstleister. Auch nach der Implementierung stehen wir als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Unser Ziel: maximale Effizienz, minimale Störung – für moderne Kommunikation, die sich dem Unternehmen anpasst.

Teilen
Facebook
LinkedIn
Telegram
WhatsApp
X
XING